Val Gardena / Gröden ITA

Vergangene Woche gastierte der Weltcuptross in den schönen Bergen der Dolomiten. In Val Gardena im Grödnertal standen zwei Rennen auf dem Programm, ein Super-G und eine Abfahrt. Aufgrund meiner guten Resultate in Val d’Isere musste ich dieses Mal keine Qualifikation für die beiden Startplätze durchlaufen. Ich war also gesetzt!

Am Freitag starteten die Wettkämpfe mit dem Super-G. Die Startnummer 32 wurde mir zugeteilt und ich staunte im Ziel nicht schlecht, als ich auf der Anzeigetafel die Zahl elf aufleuchten sah. Eine beherzte und angriffige Fahrt beförderte mich auf diesen Schlussrang. Ich war sehr zufrieden mit meiner Leistung. Eine gewisse Erleichterung war nach der Zieleinfahrt spürbar, denn ein schlechtes Resultat in dieser Disziplin kann gleichbedeutend mit der Nichtnominierung für das nächste Rennen sein.

Eine kurze Erläuterung zu den Startplätzen: Die Skination Schweiz hat acht Startplätze im Weltcup. Wobei 14 Personen für den Super-G in Frage kommen könnten, um diese Plätze auszufüllen. Der interne Kampf ist also relativ gross und somit ist es umso wichtiger, jede Chance zu nutzen.

Am nächsten Tag fand eine Premiere für mich statt. Ich durfte die Abfahrt auf der legendären Saslong eröffnen und startete somit mit der Nummer eins. Ein cooles Gefühl! Ich genoss es so gut ich konnte und war dementsprechend auch etwas nervös. Nach zweitbester Startzwischenzeit und einigen guten Abschnitten passierte mir leider ein Fehler Ausfahrt Ciaslatt, mit welchem ich mir einen etwas grossen Rückstand einhandelte. In der Endabrechnung landete ich auf dem 24. Schlussrang. Ich nehme diese Punkte gerne in die Weihnachtspause mit und versuche mit vollgeladenen Batterien in Bormio wieder am Start zu stehen.

Urs Kryenbühl